Beat-nicks
Termine
Aktuell
Geschichte
Presse
Die 60er Jahre
Biografie Rainer
Biografie Rüdiger
Biografie Willi
Biografie Stuff
Biografie Fiffi
Biografie Bernd
Fotos Band u. Fans
Befreundete Musiker
Fotoalbum Helmstedt
Verein Beat-nicks
Singles Beat-nicks
Vereinsfotos
Gästebuch
Kontakt/Datenschutz

Erinnerungen an unsere symphatische Heimatstadt ...

 

 

Hier fing mit den Beat-nicks alles an - im Julianum an der Wilhelmstraße
                    Bernd, Otto, Rüdiger, Stuff und Trutz waren hier Schüler und "rebellierten" mit der neuen Musik

 

 

Im Waldbad Birkerteich fanden sie ihr erstes Publikum auf der Liegewiese

 


Im Tonbild-Theater auf der Kornstraße traf man sich für 60 Pfennig Eintritt zur Fox-Tönenden-Wochenschau und zu den Edelschnulzen wie dem "Förster vom Silberwald" und allen Folgen von "Sissi"

 

 

Im Palast-Theater gab es regelmäßig die neuesten Western- und Actionfilme. Der Platzanweiser "Glatze" Homann hatte oft seine liebe Not mit uns

 

 

Die Florida-Bar auf der Kornstraße war Treffpunkt der Jugend

 

 

Hier traf man sich nach der Schule, am Nachmittag und am Abend auf

ein Glas Milch oder eine Cola

 

 

Das Bäreneck am Papenberg war u.a. Treffpunkt der amerikanischen Soldaten und

der schon mal handgreiflich werdenden deutschen Jugendlichen

.

 

In der  Kajüte gleich um die Ecke traf man sich am Abend mit den all. Soldaten

zum Screw Driver und CC-Seven

 

 

Vorn in der Spatzenfalle gab es deutsches Bier

 

 

...hinten in der Kajüte war es wesentlich dunkler als das Bild suggeriert

 

 

Pfingsten 1962 hatten die Beat-nicks hier im Schützenhaus an der Masch

ihren ersten Auftritt. Später, ab 1980, fanden hier die

legendären Weihnachtskonzerte statt

 

 

In der Mitte links das Beireishaus war für die Beat-nicks und viele andere

Bands ein legendärer Auftrittsort. Leider wurde es 1971 abgerissen

 

 

Die Traditionsgaststätte "Zur Tanne" auf der Magdeburgerstraße erweiterte sich

nach dem Krieg mit der "Regina-Bar", anschließend dem "Telstar", "Hawaii"

(Hier waren die Beat-nicks von 1964 -1969 Hausband), und der Diskothek "First Love" - Hier eine Aufnahme von 1973

 

 

...das waren noch Zeiten !!!!

 

 

Eine Striptease-Bar in Helmstedt - was für eine Revolution!!!!

 

 

... und es war nicht die einzige. Am großen Stern (links) lockte auch

die "Don Alfredo Bar" die Herren der Schöpfung in seine verdunkelten Räume

 

 

Das "Buchheister-Ensemble": "Zum gemütlichen Heinrich", ein Kiosk, ein Imbiss,

die "Weiße Brücke" und die ..."Don Alfredo Bar"

 

 

Die Beat-nicks am Dunklen Tor vor der Bavaria-Klause 1981

 

 

Die "Sportklause" von Albert Pelull auf der Leuckartstraße

 

 

 Publikumsmagnet für Nachtschwärmer: Der Klabautermann im Brunnental

hatte bis 4 Uhr morgens geöffnet. Am Wochenende gab es immer Live-Musik

 

 

Drossel's Gaststätte auf dem Braunschweiger Tor 

war viele Jahrzehnte Treffpunkt für Insider

 

 

Das ehrwürdige Cafe Frede auf der Schöninger Straße erlebte in den 60er

Jahren mit einer Imbißstube eine Renaissance. Später traf man sich hier bei Lilo